
Neueste Beiträge
- Trump war nicht bloß dumm, aber größtenteils
- Corona + Economics = „Coronomics“ – ein Buch von Daniel Stelter
- Die EU – nicht nur eine Freihandelszone!
- Der Euro – ist er noch zu retten?
- Max Ottes „Weltsystemcrash“ auf dem Prüfstand_2
- Max Otte, ein begnadeter Publizist, freilich ein wenig selbstverliebt
- Ungleichheit in der Welt – wie abbauen?
- Neoliberalismus – seine „ökonomischen Grundlagen“ (2)
- Alternative Wirtschaftspolitik – wie ist die Arbeitsgruppe zu beurteilen?
- Wie wird ein Land durch den Kapitalismus reich (2)?
- Woher kommen die derzeitige Unsicherheit und Angst in der Welt-2?
- Was bleibt von Marx?
- Marx’ Mehrwerttheorie – Zweifel daran
- Die goldenen Zwanziger – oder doch nicht so golden?
- Trump am Himmelstor
- Aus den Schulden herauswachsen – ist das möglich?
- Woher kommen die derzeitige Unsicherheit und Angst in der Welt?
- Crash oder Eiszeit? – eine globale Finanzkrise kommt auf uns zu
- Die nächste Wirtschaftskrise kommt bestimmt – vielleicht durch Unternehmensanleihen?
- Youtube-Video: Die Antwort eines Älteren auf das Rezo-Video vom Mai 2019
- Die Antwort eines Älteren auf das Rezo-Video
- Die Auseinandersetzungen von heute deuten die Kämpfe von morgen an
- Ein fast epochales Werk: Suffizienz von Oliver Stengel
- Buchbesprechung: Ein britischer Gesellschaftsforscher zu dem Gift der wachsenden Ungleichheit in einer Gesellschaft
- Die Schwierigkeiten des Präsidenten Macron
- Die „ökonomischen Grundlagen“ des Neoliberalismus
- Womit die Deutschen in den letzten 20 Jahren am meisten unzufrieden sind!
- Heikle Probleme des Umweltschutzes
- Eine wichtige Zahl in der Vermögens-Verteilung eines Landes: die 80/20-Verteilung
- Wann wird China zur Technologiemacht Nr. 1?
- Flüchtlinge, Flüchtlinge … und kein Ende
- Die schwarze Null – ihre Licht- und Schattenseiten
- Wie wird ein Land durch den Kapitalismus reich?
- Monopole und Marktwirtschaft, neue Trends bei der Monopolbildung im Kapitalismus
- Die magischen Kräfte des Donald Trump und wo sie versagen
- Wird die Wirtschaft durch die rechtskonservative Regierung in Polen beeinflusst? – Rechtskonservative Regierungen sind keine ökonomischen Selbstmörder!
- Das Problem der Sahra Wagenknecht – Gemeinwohlnutzen ensteht nicht automatisch – Serie Wagenknecht (3)
- Die Schulden lassen sich nicht ausradieren – Buchbesprechung – Daniel Stelter: Die Schulden im 21. Jahrhundert
- Wagenknechts Vorschläge unter der Lupe – Praxistest nicht bestanden – Serie Wagenknecht (2)
- Nobelpreisträger Stiglitz kritisiert den Euro: „Europa spart sich kaputt“ – Buchbesprechung
Neueste Kommentare