Alle Beiträge

Nobelpreisträger Stiglitz kritisiert den Euro: „Europa spart sich kaputt“ – Buchbesprechung

[Siedler Verlag, München 2016, Seiten 526, Preis: 24,99 Euro – Untertitel: Warum die Krisenpolitik gescheitert ist und der Euro einen Neustart braucht] [Nachdem mit dem Artikel „EU – wie weiter nach dem Brexit?“ die EU-Problematik schon beleuchtet wurde, wird mit der Buchbesprechung von Stiglitz auf den Euro näher eingegangen.] Schon auf der zweiten Seite seines…
Weiterlesen

--------------------------------------------------------------

 

Die Linke hat wieder ein Ziel (1)

[In der Buchbesprechung zu Sahra Wagenknechts „Kapitalismus ohne Gier“ wurde angekündigt, weitere Artikel zu ihrem Thema, notwendiger Umbau des Kapitalismus, zu veröffentlichen. Das soll hiermit unter der Überschrift „Die Linke hat wieder ein Ziel“ geschehen, weil die Vorschläge von Wagenknecht auch für linke Kräfte als sehr bedeutsam angesehen werden. In diesem ersten Artikel geht es…
Weiterlesen

--------------------------------------------------------------

 

Frau Sahra Wagenknecht äußert sich zur Verbesserung des Kapitalismus: “Reichtum ohne Gier”

[Campus Verlag GmbH Frankfurt/Main 2016, Seiten 292, Preis: 19,95 Euro] Natürlich hat die Linke in der kapitalistischen Gesellschaft eine Aufgabe: für einen sozialen Ausgleich zu sorgen, der nicht automatisch zu Stande kommt, und darauf zu achten, dass die Regulierungsfunktion des Staates nicht zu sehr beschnitten wird, weil dann nämlich Banken- und Finanzkrisen drohen. Doch meist…
Weiterlesen

--------------------------------------------------------------

 

Buchbesprechung – Ulrike Herrmann: Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung

[Westend Verlag Frankfurt/Main 2016, Seiten 287, Preis: 18,00 Euro] Der Titel des Buches von Ulrike Herrmann ist leseanreizend zu verstehen. Die Autorin beweist natürlich nicht, dass der Kapitalismus eine Lösung ist. Im Untertitel heißt es ja auch: Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können. Und um diese…
Weiterlesen

--------------------------------------------------------------

 

EU – wie weiter nach Brexit?

[Der Artikel bezieht sich auf den Beitrag von Hans-Werner Sinn, der am 16.3.2017 in der FAZ.net erschienen ist: „Für Deutschland ist der Brexit verheerend“. Soll aber auch verständlich sein, ohne ihn zu kennen!] Der Brexit ist natürlich eine ziemliche Ohrfeige für die EU, das unbestritten. Was mich aber sehr erstaunt, sind die französischen Ressentiments, die…
Weiterlesen

--------------------------------------------------------------

 

Menü